Märchen-Neuerzählung mit mäßigem Zauber: Was der Zeichentrick kann, muss der Realfilm noch lange nicht beherrschen.
Maleficent
Artikel vom 27. Mai 2014
Artikel vom 27. Mai 2014
Märchen-Neuerzählung mit mäßigem Zauber: Was der Zeichentrick kann, muss der Realfilm noch lange nicht beherrschen.
Artikel vom 18. Mai 2014
Mutantenstolz auf dem Weg der Einsicht: Bryan Singers Comichelden üben anhand des Geschichts-Revisionismus universelle Versöhnung.
Artikel vom 15. Mai 2014
Scham und Schaum: Wie Gracia als blasierte Fürstin dem Märchen entgeht. Eine Seifenoper.
Artikel vom 1. Mai 2014
Gleis 9 ¾: Ryan Cooglers leeres Gerüst über die Nichtigkeit des Lebens und Sterbens.
In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Étienne Comars Debüt eröffnet mit einem Porträt über Django Reinhardt die 67. Berlinale.
Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.
Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Sabu, Japan (2017)
Zerbrochene Leben und einstürzende Neubauten: In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Josef Hader, Österreich (2017)
Selbstmord durch gefrorenes Wasser: Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Neïl Beloufa, Frankreich (2017)
Italiener trinken keine Cola! Neïl Beloufa verzettelt sich in seinem chaotisch-absurden Kammerspiel-Debüt.
Jakob Lass, Deutschland (2017)
Freiheit durch Reduktion: Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.