6 Ergebnisse für „Argentinien“

Kritik

Der Schamane und die Schlange
    

Artikel vom 5. April 2016

Der Fluss war einst ein Mensch: Ciro Guerra folgt den Spuren Werner Herzogs – in einem utopischen Abenteuer seltener Schönheit.

Kritik

Dog Lady
    

Artikel vom 8. Dezember 2015

Natürliche Beobachtung: Regisseurin Laura Citarella ist mit Hunden unterwegs zum stillen Verständnis für eine Aussteigerin.

Kritik

Zwei Schüsse
    

Artikel vom 13. Juli 2015

Eine Ödnis: Martín Rejtmans ausdrucksloser argentinisch-chilenischer Film über Ausdruckslosigkeit.

Kritik

Jauja
    

Artikel vom 24. November 2014

Wirr ins Schlaraffenland: Lisandro Alonso erzählt über einen Eroberer, der sich nicht erobern lässt. Und nichts erobert.

Kritik

Wild Tales – Jeder dreht mal durch!
    

Artikel vom 23. November 2014

Die Zerstörungswut des Wahnsinns: Sogar die Komödie explodiert in Damián Szifróns schwarzer Groteske, bis sie nicht mehr schwarz ist.

Kritik

XXY
    

Artikel vom 4. Januar 2014

Das Fehlen der Schublade XXY: Die/der intersexuelle Alex wird von Lucía Puenzo auf die Reise der Selbstfindung geschickt.

Kinostart: 14.09.2017

Mr. Long

In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.

Kinostart: 27.07.2017

Django

Étienne Comars Debüt eröffnet mit einem Porträt über Django Reinhardt die 67. Berlinale.

Kinostart: 06.04.2017

Tiger Girl

Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.

Kinostart: 09.03.2017

Wilde Maus

Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.

Mr. Long

Sabu, Japan (2017)

Zerbrochene Leben und einstürzende Neubauten: In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.

Wilde Maus

Josef Hader, Österreich (2017)

Selbstmord durch gefrorenes Wasser: Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.

Occidental

Neïl Beloufa, Frankreich (2017)

Italiener trinken keine Cola! Neïl Beloufa verzettelt sich in seinem chaotisch-absurden Kammerspiel-Debüt.

Tiger Girl

Jakob Lass, Deutschland (2017)

Freiheit durch Reduktion: Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.