Reprise einer Überraschung: Das M in Jon M. Chu steht für „müde“, wenn er die Güte magischer Robin Hoods global aufwärmt.
Die Unfassbaren 2
Artikel vom 17. August 2016
Artikel vom 17. August 2016
Reprise einer Überraschung: Das M in Jon M. Chu steht für „müde“, wenn er die Güte magischer Robin Hoods global aufwärmt.
Artikel vom 22. April 2015
Superhelden kehren immer zurück: Ernüchterung und Unterhaltung gehen Hand in Hand in Joss Whedons zweitem Ensemble-Epos.
Artikel vom 1. April 2015
Gib Gas, ich will Spaß: James Wans Eintrag ins furiose Franchise begeistert als Herzenssache eines ehrlichen Spektakels.
Artikel vom 8. Oktober 2014
Eine irre Reboot-Pizza: Die grünen Mutanten kombinieren diesmal unstimmige Zutaten. Aber am Ende wird man trotzdem satt.
Artikel vom 23. August 2014
Laues Lüftchen: Eine ziemliche Katastrophe. Steven Quale kreiert einen weiteren Tornado-Film.
Artikel vom 22. August 2014
Es wird einfach nicht besser: Stallone & Co. durchlaufen die misslungene Versöhnung kämpferischer Generationen im Actionkino.
In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Étienne Comars Debüt eröffnet mit einem Porträt über Django Reinhardt die 67. Berlinale.
Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.
Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Sabu, Japan (2017)
Zerbrochene Leben und einstürzende Neubauten: In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Josef Hader, Österreich (2017)
Selbstmord durch gefrorenes Wasser: Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Neïl Beloufa, Frankreich (2017)
Italiener trinken keine Cola! Neïl Beloufa verzettelt sich in seinem chaotisch-absurden Kammerspiel-Debüt.
Jakob Lass, Deutschland (2017)
Freiheit durch Reduktion: Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.