Hard to Be a Dog: Todd Solondz kehrt in der Gewissheit des Leidens zurück und findet einen Genossen im Dackel.
Wiener-Dog
Artikel vom 15. Juni 2016
Artikel vom 15. Juni 2016
Hard to Be a Dog: Todd Solondz kehrt in der Gewissheit des Leidens zurück und findet einen Genossen im Dackel.
Artikel vom 19. Mai 2015
Choral der Umwege: Zwei alte Männer trennt eine Lebenssituation, die sie in die Arme ihrer Freunde und Familie weist.
Artikel vom 29. Juni 2014
Sie: John McNaughton kehrt mit einem Trauerspiel als Spielfilm zurück. Es ängstelt sehr.
Artikel vom 5. November 2013
Endstation Vergeltung: Woody Allen leitet eine furios-neurotisch aufspielende Cate Blanchett in die Hölle des realen Lebens.
Artikel vom 4. Juni 2013
Die dunkle Seite des Mondes: Ein Stop-Motion-Film, der nicht nur die Magie des Kinos belebt, sondern auch seinen Regisseur.
In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Étienne Comars Debüt eröffnet mit einem Porträt über Django Reinhardt die 67. Berlinale.
Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.
Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Sabu, Japan (2017)
Zerbrochene Leben und einstürzende Neubauten: In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Josef Hader, Österreich (2017)
Selbstmord durch gefrorenes Wasser: Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Neïl Beloufa, Frankreich (2017)
Italiener trinken keine Cola! Neïl Beloufa verzettelt sich in seinem chaotisch-absurden Kammerspiel-Debüt.
Jakob Lass, Deutschland (2017)
Freiheit durch Reduktion: Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.