Das Leben als Kundenservice: Charlie Kaufman und Duke Johnson kneten Konsequenzen der Anpassung in der Liebe zusammen.
Anomalisa
Artikel vom 2. Januar 2016
Artikel vom 2. Januar 2016
Das Leben als Kundenservice: Charlie Kaufman und Duke Johnson kneten Konsequenzen der Anpassung in der Liebe zusammen.
Artikel vom 25. Oktober 2015
Ein Kitzeln an der Tyrannei: Shakespeare zum Hundertersten – als unbeherrschte, viszerale Kakofonie zwischen Schweiß und Prügel.
Artikel vom 29. September 2015
Das Meer der Anderen: Alejandro Amenábar lockt ins Schlupflid des Genres. Aber das Neue ist zu alt, um einzigartig zu sein.
Artikel vom 20. Oktober 2014
Akupunktur des Unbedarften: James Marsh wagt, gewinnt und verliert dennoch in seinem Porträt einer Liebe.
Artikel vom 1. Juli 2014
Experimente in dystopischen Zeiten: Das Ende des Orwell-Triptychons ist Terry Gilliams neuer, wunderbarer Film mit Christoph Waltz.
Artikel vom 5. Januar 2014
Die Freiheit zu lieben: Der Symbolismus lässt literarisch eine eigenständige Welt der Schönheit entstehen.
In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Étienne Comars Debüt eröffnet mit einem Porträt über Django Reinhardt die 67. Berlinale.
Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.
Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Sabu, Japan (2017)
Zerbrochene Leben und einstürzende Neubauten: In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Josef Hader, Österreich (2017)
Selbstmord durch gefrorenes Wasser: Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Neïl Beloufa, Frankreich (2017)
Italiener trinken keine Cola! Neïl Beloufa verzettelt sich in seinem chaotisch-absurden Kammerspiel-Debüt.
Jakob Lass, Deutschland (2017)
Freiheit durch Reduktion: Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.