Zwischen Ego, Glück und Treue: Philippe Garrel lässt tief und schlicht zugleich in die Schmerzen der Zweisamkeit blicken.
Im Schatten der Frauen
Artikel vom 7. Januar 2016
Artikel vom 7. Januar 2016
Zwischen Ego, Glück und Treue: Philippe Garrel lässt tief und schlicht zugleich in die Schmerzen der Zweisamkeit blicken.
Artikel vom 27. Dezember 2015
Labyrinth der Verklärung: Familiengeheimnisse kommen bei Joachim Trier nur über Umstände zum Vorschein.
Artikel vom 12. Dezember 2015
Das Tier im Manne: Éric Hannezo benetzt einen Standardthriller mit knackigem Stil und zynischer Menschenkenntnis.
Artikel vom 6. Dezember 2015
Gegen den Tod der Seele: László Nemes führt den Zuschauer in den Terror des Holocausts und zum Drang der letzten Würde.
Artikel vom 24. November 2015
Die Enttäuschung des Gewöhnlichen: Jacques Audiards Integrationsdrama verliert das Gefühl für starkes, wahrhaftiges Charakterkino.
Artikel vom 17. November 2015
Kein Film, den man sich mit Mama ansehen sollte: Gaspar Noés seichte Erkundung erogener Zonen, die sich mit einem Drogentrip vergleichen lässt.
In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Étienne Comars Debüt eröffnet mit einem Porträt über Django Reinhardt die 67. Berlinale.
Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.
Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Sabu, Japan (2017)
Zerbrochene Leben und einstürzende Neubauten: In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Josef Hader, Österreich (2017)
Selbstmord durch gefrorenes Wasser: Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Neïl Beloufa, Frankreich (2017)
Italiener trinken keine Cola! Neïl Beloufa verzettelt sich in seinem chaotisch-absurden Kammerspiel-Debüt.
Jakob Lass, Deutschland (2017)
Freiheit durch Reduktion: Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.