Hier soll ein Franchise entstehen: Joe Wright verleiht der unendlichen Kindlichkeit keine neuen Facetten, sondern eher nette Routine.
Pan
Artikel vom 6. Oktober 2015
Artikel vom 6. Oktober 2015
Hier soll ein Franchise entstehen: Joe Wright verleiht der unendlichen Kindlichkeit keine neuen Facetten, sondern eher nette Routine.
Artikel vom 3. März 2015
Der Frust des Heranwachsens: Die Unausgereiftheit Neill Blomkamps unterminiert erneut sein eigentliches Potenzial.
Artikel vom 18. Mai 2014
Mutantenstolz auf dem Weg der Einsicht: Bryan Singers Comichelden üben anhand des Geschichts-Revisionismus universelle Versöhnung.
Artikel vom 26. März 2014
Die Ewigkeit des Seins: Eine Odyssee in des Menschen sehnlichste Gier. Darren Aronofsky erzählt von sterblicher Liebe.
In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Étienne Comars Debüt eröffnet mit einem Porträt über Django Reinhardt die 67. Berlinale.
Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.
Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Sabu, Japan (2017)
Zerbrochene Leben und einstürzende Neubauten: In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Josef Hader, Österreich (2017)
Selbstmord durch gefrorenes Wasser: Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Neïl Beloufa, Frankreich (2017)
Italiener trinken keine Cola! Neïl Beloufa verzettelt sich in seinem chaotisch-absurden Kammerspiel-Debüt.
Jakob Lass, Deutschland (2017)
Freiheit durch Reduktion: Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.