Einer der Höhepunkte der Kinosaison: John Crowley zeichnet die ergreifende Einwanderergeschichte einer jungen Irin in New York.
Brooklyn
Artikel vom 8. Januar 2016
Artikel vom 8. Januar 2016
Einer der Höhepunkte der Kinosaison: John Crowley zeichnet die ergreifende Einwanderergeschichte einer jungen Irin in New York.
Artikel vom 3. November 2015
Herzerwärmend: Eine sensible Annäherung zweier Außenseiter im verregneten Irland von Regisseur Mark Noonan.
Artikel vom 24. August 2015
Der Held trägt Pappmaschee: Mit großem Kopf in die Erfolglosigkeit. Lenny Abrahamsons Ode an einen sonderbaren Außenseiter.
Artikel vom 3. August 2015
Direct to Netflix: Conor McMahons sehenswerter Horrorfilm, der es verdient hätte, im Kino gezeigt zu werden.
Artikel vom 18. Mai 2015
Beziehungsverunfähigt: Yorgos Lanthimos entwirft eine alternative Gesellschaft, die skurriler kaum sein könnte.
Artikel vom 23. März 2015
Zum Heulen schön: Tomm Moores Animationsfilm wurde dieses Jahr für den Oscar nominiert – und geht mitten ins Herz.
In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Étienne Comars Debüt eröffnet mit einem Porträt über Django Reinhardt die 67. Berlinale.
Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.
Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Sabu, Japan (2017)
Zerbrochene Leben und einstürzende Neubauten: In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Josef Hader, Österreich (2017)
Selbstmord durch gefrorenes Wasser: Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Neïl Beloufa, Frankreich (2017)
Italiener trinken keine Cola! Neïl Beloufa verzettelt sich in seinem chaotisch-absurden Kammerspiel-Debüt.
Jakob Lass, Deutschland (2017)
Freiheit durch Reduktion: Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.