Italiener trinken keine Cola! Neïl Beloufa verzettelt sich in seinem chaotisch-absurden Kammerspiel-Debüt.
Occidental
Artikel vom 13. Februar 2017
Artikel vom 13. Februar 2017
Italiener trinken keine Cola! Neïl Beloufa verzettelt sich in seinem chaotisch-absurden Kammerspiel-Debüt.
Artikel vom 3. Juli 2016
Regnerisches Rom: Stefano Sollima widmet sich nach der Serie „Ghomorrha“ erneut der Mafia in Rom.
Artikel vom 12. September 2015
An der Spitze des Abgrunds: In Hans W. Geißendörfers Epos der Isolation dreht sich die Lust zur Krankheit um die eigene Achse.
Artikel vom 31. Juli 2015
Höllenritt mit Trash und Kruzifix: Dario Argento versucht sich an einer künstlerischen Genesung – vom Giallo bis zu Dracula.
Artikel vom 15. Juni 2015
Zwischen Mythos und Theorie: Ausgezeichnet, doch nicht ausgezeichnet. Saverio Costanzos naturalistisches Wahnspiel à la Polanski.
Artikel vom 21. Mai 2015
Singt, ihr Kühe! Paolo Sorrentinos neuer Zauberberg ist eine absurde Rückzugserinnerungsanstalt. Großartig.
In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Étienne Comars Debüt eröffnet mit einem Porträt über Django Reinhardt die 67. Berlinale.
Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.
Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Sabu, Japan (2017)
Zerbrochene Leben und einstürzende Neubauten: In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Josef Hader, Österreich (2017)
Selbstmord durch gefrorenes Wasser: Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Neïl Beloufa, Frankreich (2017)
Italiener trinken keine Cola! Neïl Beloufa verzettelt sich in seinem chaotisch-absurden Kammerspiel-Debüt.
Jakob Lass, Deutschland (2017)
Freiheit durch Reduktion: Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.