Tragische Anarchie: Syllas Tzoumerkas zerschlägt das moderne Griechenland und wichst sich ein Mosaik daraus zusammen.
A Blast – Ausbruch
Artikel vom 6. März 2015
Artikel vom 6. März 2015
Tragische Anarchie: Syllas Tzoumerkas zerschlägt das moderne Griechenland und wichst sich ein Mosaik daraus zusammen.
Artikel vom 29. November 2014
Drehrumbum, schon ist das Leben um: Eine Schallplatte lässt durch die Zeiten reisen, aber ob dafür eine Musik des Lebens reicht?
Artikel vom 24. November 2014
Wirr ins Schlaraffenland: Lisandro Alonso erzählt über einen Eroberer, der sich nicht erobern lässt. Und nichts erobert.
Artikel vom 2. Oktober 2014
Am Anfang war das Wort – oder Luis Buñuel: Alex van Warmerdams absurder niederländischer Thriller im Garten Eden.
Artikel vom 28. September 2014
Ohrenbetäubende Stille: Das Drama des Ukrainers Miroslav Slaboshpitsky kommt ohne gesprochene Dialoge aus.
Artikel vom 19. Mai 2014
Die Demaskierung des Publikums: Lars von Trier verachtet die Menschen und ihr Menschsein. Es gibt keine Gewinner.
In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Étienne Comars Debüt eröffnet mit einem Porträt über Django Reinhardt die 67. Berlinale.
Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.
Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Sabu, Japan (2017)
Zerbrochene Leben und einstürzende Neubauten: In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Josef Hader, Österreich (2017)
Selbstmord durch gefrorenes Wasser: Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Neïl Beloufa, Frankreich (2017)
Italiener trinken keine Cola! Neïl Beloufa verzettelt sich in seinem chaotisch-absurden Kammerspiel-Debüt.
Jakob Lass, Deutschland (2017)
Freiheit durch Reduktion: Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.