Die Larmoyanz der Unentschlossenen: Enid schlägt gegen Konservative, Sozialisten und Liberale aus, bis Daniel Clowes sie ziehen lässt.
Ghost World
Artikel vom 3. Mai 2015
Artikel vom 3. Mai 2015
Die Larmoyanz der Unentschlossenen: Enid schlägt gegen Konservative, Sozialisten und Liberale aus, bis Daniel Clowes sie ziehen lässt.
Artikel vom 29. März 2015
Ein Hoch auf Essiggürkchen: Thomas McCarthy verzichtet auf Herz und Nieren, auf Independent und Mainstream.
Artikel vom 17. Januar 2015
Eine Hommage ans Geschichtenerzählen: Tim Burton entführt in fantastische Traumwelten. Gewohnt grotesk, aber ungewohnt bunt.
Artikel vom 8. November 2014
Schreibmaschinenkoller: Barton Fink muss schreiben, aber will nicht. Ein vergessenes Glanzstück der Gebrüder Coen.
Artikel vom 3. November 2014
„Helden“ Amerikas: Michael Bay schickt zur Rettung des Planeten ein paar kriminelle Vollidioten ins All.
In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Étienne Comars Debüt eröffnet mit einem Porträt über Django Reinhardt die 67. Berlinale.
Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.
Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Sabu, Japan (2017)
Zerbrochene Leben und einstürzende Neubauten: In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Josef Hader, Österreich (2017)
Selbstmord durch gefrorenes Wasser: Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Neïl Beloufa, Frankreich (2017)
Italiener trinken keine Cola! Neïl Beloufa verzettelt sich in seinem chaotisch-absurden Kammerspiel-Debüt.
Jakob Lass, Deutschland (2017)
Freiheit durch Reduktion: Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.