Hard to Be a Dog: Todd Solondz kehrt in der Gewissheit des Leidens zurück und findet einen Genossen im Dackel.
Wiener-Dog
Artikel vom 15. Juni 2016
Artikel vom 15. Juni 2016
Hard to Be a Dog: Todd Solondz kehrt in der Gewissheit des Leidens zurück und findet einen Genossen im Dackel.
Artikel vom 29. Mai 2016
Nazi Punks Fuck Off: Organe rein, Emotionen raus. Jeremy Saulnier drischt mit Splatter und Gore auf Punks und Neonazis ein.
Artikel vom 11. April 2016
Ungehemmtes Geheul: Nicolette Krebitz lässt für Wolf und Mensch ein Rudel schöner Eigenarten in freier Wildbahn los.
Artikel vom 5. April 2016
Der Fluss war einst ein Mensch: Ciro Guerra folgt den Spuren Werner Herzogs – in einem utopischen Abenteuer seltener Schönheit.
Artikel vom 13. Januar 2016
Zwischen Menschen und Tieren, Pflanzen und Geistern: Apichatpong Weerasethakul erzählt über die zu verstehende Erkenntnis, zu beobachten und zu erleben.
In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Étienne Comars Debüt eröffnet mit einem Porträt über Django Reinhardt die 67. Berlinale.
Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.
Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Sabu, Japan (2017)
Zerbrochene Leben und einstürzende Neubauten: In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Josef Hader, Österreich (2017)
Selbstmord durch gefrorenes Wasser: Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Neïl Beloufa, Frankreich (2017)
Italiener trinken keine Cola! Neïl Beloufa verzettelt sich in seinem chaotisch-absurden Kammerspiel-Debüt.
Jakob Lass, Deutschland (2017)
Freiheit durch Reduktion: Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.