Die diebische Elster: Mit dem Messer durch die Liebe. Rodrigo Sorogoyens zweiter Spielfilm zerfasert sonderbar entrückt.
Stockholm
Artikel vom 15. April 2015
Artikel vom 15. April 2015
Die diebische Elster: Mit dem Messer durch die Liebe. Rodrigo Sorogoyens zweiter Spielfilm zerfasert sonderbar entrückt.
Artikel vom 10. April 2015
Gehört zum alten Eisen: Liam Neeson jagt die Wiedergutmachung in einem Narrativ altbekannter Stilsicherheit.
Artikel vom 6. März 2015
Tragische Anarchie: Syllas Tzoumerkas zerschlägt das moderne Griechenland und wichst sich ein Mosaik daraus zusammen.
Artikel vom 2. März 2015
Monsieur Fascho und seine Nerven: Patrice Leconte bekräftigt den Ekel des komödiantischen Hetzfilms. Wäre doch nur eine Stunde ruh.
Artikel vom 11. Januar 2015
Vorsicht, Kitschbombe: Eine an Amyotropher Lateralsklerose erkrankte Frau und ihre flippige Pflegerin schließen Freundschaft.
Artikel vom 2. Dezember 2014
Die Ballade vom eiskalten Tresenengel: Michaël R. Roskams Einstand im Haifischbecken Hollywood zwischen Genrestandard und leisem Milieudrama.
In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Étienne Comars Debüt eröffnet mit einem Porträt über Django Reinhardt die 67. Berlinale.
Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.
Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Sabu, Japan (2017)
Zerbrochene Leben und einstürzende Neubauten: In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Josef Hader, Österreich (2017)
Selbstmord durch gefrorenes Wasser: Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Neïl Beloufa, Frankreich (2017)
Italiener trinken keine Cola! Neïl Beloufa verzettelt sich in seinem chaotisch-absurden Kammerspiel-Debüt.
Jakob Lass, Deutschland (2017)
Freiheit durch Reduktion: Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.