Das Verlangen nach Macht und Überleben: Jeff Nichols’ vierter Spielfilm glänzt im Science-Fiction-Licht, erfüllt aber nicht jede Erwartung.
Midnight Special
Artikel vom 13. Februar 2016
Artikel vom 13. Februar 2016
Das Verlangen nach Macht und Überleben: Jeff Nichols’ vierter Spielfilm glänzt im Science-Fiction-Licht, erfüllt aber nicht jede Erwartung.
Artikel vom 12. Oktober 2015
More and More Mobsters: Scott Cooper kitzelt über Whitey Bulger nur dürftiges Potenzial aus der Gewöhnlichkeit heraus.
Artikel vom 16. Januar 2014
100 Peitschenhiebe für die Seele: Steve McQueen erzählt von einem düsteren Kapitel amerikanischer Geschichte.
Artikel vom 7. Juni 2013
Prohibition heiligt die Mittel: John Hillcoats Männerfantasie versagt schon in den Grundzügen – aber glänzt in der Musik.
In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Étienne Comars Debüt eröffnet mit einem Porträt über Django Reinhardt die 67. Berlinale.
Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.
Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Sabu, Japan (2017)
Zerbrochene Leben und einstürzende Neubauten: In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Josef Hader, Österreich (2017)
Selbstmord durch gefrorenes Wasser: Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Neïl Beloufa, Frankreich (2017)
Italiener trinken keine Cola! Neïl Beloufa verzettelt sich in seinem chaotisch-absurden Kammerspiel-Debüt.
Jakob Lass, Deutschland (2017)
Freiheit durch Reduktion: Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.