Einer der Höhepunkte der Kinosaison: John Crowley zeichnet die ergreifende Einwanderergeschichte einer jungen Irin in New York.
Brooklyn
Artikel vom 8. Januar 2016
Artikel vom 8. Januar 2016
Einer der Höhepunkte der Kinosaison: John Crowley zeichnet die ergreifende Einwanderergeschichte einer jungen Irin in New York.
Artikel vom 28. Oktober 2014
Wie die Faust auf’s Auge: Jack O’Connell wütet sich durch 100 Minuten Knastfilm. Wenig innovativ, aber authentisch.
Artikel vom 7. September 2014
Blamieren über Studieren: Eine obskure Studentengeheimschaft bildet die Grundlage für einen weiteren Exzessfilm.
In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Étienne Comars Debüt eröffnet mit einem Porträt über Django Reinhardt die 67. Berlinale.
Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.
Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Sabu, Japan (2017)
Zerbrochene Leben und einstürzende Neubauten: In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Josef Hader, Österreich (2017)
Selbstmord durch gefrorenes Wasser: Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Neïl Beloufa, Frankreich (2017)
Italiener trinken keine Cola! Neïl Beloufa verzettelt sich in seinem chaotisch-absurden Kammerspiel-Debüt.
Jakob Lass, Deutschland (2017)
Freiheit durch Reduktion: Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.