Ein Meilenstein verfilmter Kindheit: Hayao Miyazaki lädt zur Erforschung von Waldwesen und Glücksgefühlen ein.
Mein Nachbar Totoro
Artikel vom 22. Juli 2014
Artikel vom 22. Juli 2014
Ein Meilenstein verfilmter Kindheit: Hayao Miyazaki lädt zur Erforschung von Waldwesen und Glücksgefühlen ein.
Artikel vom 19. Juli 2014
Achterbahn des Zaubers: Hayao Miyazaki lässt ein kleines Mädchen erleben, wofür Kino geboren wurde.
Artikel vom 13. Juli 2014
Miyazakis fantastischer Abschluss: Mit seinem letzten Film übertrifft sich die Anime-Legende noch einmal selbst.
Artikel vom 6. Juli 2014
Prinzessin wider Willen: Isao Takahatas neue Œuvre-Ergänzung ist sein bester Film überhaupt.
In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Étienne Comars Debüt eröffnet mit einem Porträt über Django Reinhardt die 67. Berlinale.
Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.
Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Sabu, Japan (2017)
Zerbrochene Leben und einstürzende Neubauten: In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Josef Hader, Österreich (2017)
Selbstmord durch gefrorenes Wasser: Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Neïl Beloufa, Frankreich (2017)
Italiener trinken keine Cola! Neïl Beloufa verzettelt sich in seinem chaotisch-absurden Kammerspiel-Debüt.
Jakob Lass, Deutschland (2017)
Freiheit durch Reduktion: Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.