Geplatzte Seifenblase: Ben Wheatleys Zukunft einer per Design bestimmten Sozialeinheit verschleppt sich in der Anarchie.
High-Rise
Artikel vom 31. März 2016
Artikel vom 31. März 2016
Geplatzte Seifenblase: Ben Wheatleys Zukunft einer per Design bestimmten Sozialeinheit verschleppt sich in der Anarchie.
Artikel vom 1. April 2015
Gib Gas, ich will Spaß: James Wans Eintrag ins furiose Franchise begeistert als Herzenssache eines ehrlichen Spektakels.
Artikel vom 8. Dezember 2014
Hin und weg: Ernüchternder Rückzug aus Mittelerde. Die „Hobbit“-Trilogie endet pflichtschuldig. Geschafft.
Artikel vom 27. September 2014
Das Kalkül des Genre-Storyboards: Die Verpackung hält, was sie verspricht. Eine konventionelle Vorgeschichte zur Vampir-Ikone.
In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Étienne Comars Debüt eröffnet mit einem Porträt über Django Reinhardt die 67. Berlinale.
Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.
Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Sabu, Japan (2017)
Zerbrochene Leben und einstürzende Neubauten: In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Josef Hader, Österreich (2017)
Selbstmord durch gefrorenes Wasser: Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Neïl Beloufa, Frankreich (2017)
Italiener trinken keine Cola! Neïl Beloufa verzettelt sich in seinem chaotisch-absurden Kammerspiel-Debüt.
Jakob Lass, Deutschland (2017)
Freiheit durch Reduktion: Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.