Ziemlich beliebiges Kalkül: Olivier Nakache und Eric Toledano zerfasern gute Absichten am Feel-Good-Sozialdrama.
Heute bin ich Samba
Artikel vom 22. Januar 2015
Artikel vom 22. Januar 2015
Ziemlich beliebiges Kalkül: Olivier Nakache und Eric Toledano zerfasern gute Absichten am Feel-Good-Sozialdrama.
Artikel vom 16. September 2014
Sprachlos durch die Welt: Ein Kriegsopfer sucht seine verlorenen Töchter in Fatih Akins gewaltiger Rundreise. Ohne Stimme.
Artikel vom 30. Januar 2014
Wenn die Vergangenheit die Gegenwart überholt: Asghar Farhadis zerbrechliches Meisterwerk nach „Nader und Simin“.
In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Étienne Comars Debüt eröffnet mit einem Porträt über Django Reinhardt die 67. Berlinale.
Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.
Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Sabu, Japan (2017)
Zerbrochene Leben und einstürzende Neubauten: In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Josef Hader, Österreich (2017)
Selbstmord durch gefrorenes Wasser: Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Neïl Beloufa, Frankreich (2017)
Italiener trinken keine Cola! Neïl Beloufa verzettelt sich in seinem chaotisch-absurden Kammerspiel-Debüt.
Jakob Lass, Deutschland (2017)
Freiheit durch Reduktion: Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.