Mädchen gehen mit Jungs aus – das stellt die 15-jährige Adèle zunächst nicht in Frage. Doch das ändert sich schlagartig, als sie Emma trifft. Die Künstlerin mit den blauen Haaren lässt sie ungeahnte Sehnsüchte entdecken, bringt sie dazu sich selbst zu finden, als Frau und als Erwachsene. Atemberaubend, intensiv und hautnah erzählt der vielfach ausgezeichnete Regisseur Abdellatif Kechiche („Couscous mit Fisch“) in „Blau ist eine warme Farbe“ diese universelle Liebesgeschichte.

Seine Weltpremiere feierte „Blau ist eine warme Farbe“ 2013 auf den Filmfestspielen von Cannes, wo erstmalig nicht nur der Film, sondern auch die beiden Hauptdarstellerinnen Léa Seydoux („Grand Budapest Hotel“, „Midnight in Paris“) und Adèle Exarchopoulos („I Used to be Darker“) auf Grund ihrer grandiosen schauspielerischen Leistung mit der Goldenen Palme ausgezeichnet wurden. Die Geschichte basiert auf der gleichnamigen Graphic Novel von Julie Maroh.

Was kann ich gewinnen?

In Kooperation mit Alamode Film verlosen wir zum Heimkinostart von Abdellatif Kechiches „Blau ist eine warme Farbe“ am 9. Mai eine DVD und eine Blu-ray des Films, jeweils passend mit dem offiziellen Kinoplakat.

Wie kann ich teilnehmen?

Schreibt bis zum 24.05.2014 um 23:59 Uhr einen Kommentar unter diesen Artikel und beantwortet uns darin folgende Frage: Möchtet Ihr lieber eine DVD oder Blu-ray des Films gewinnen?

Zudem könnt Ihr ebenso über Facebook teilnehmen, indem Ihr die Antwort auf die Frage unter dieses Bild setzt. Es entscheidet das Los.

Eine Liebe fürs Leben wünschen wir! Es gelten unsere allgemeinen Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele.

Meinungen

Teile uns deine Meinung zu „Blau ist eine warme Farbe“ mit. Die Angabe eines Namens, einer korrekten E-Mail-Adresse sowie der Kommentartext sind verpflichtend. Alle Meinungen werden moderiert.

Bisherige Meinungen

Niklas Nissen
5. Mai 2014
12:11 Uhr

Blu-ray bitte! :-)

ELKE hanf
5. Mai 2014
12:17 Uhr

DVD

Nicky H.
5. Mai 2014
12:29 Uhr

DVD wäre toll <3 <3 <3

Denis
5. Mai 2014
13:06 Uhr

Ich würde die DVD nehmen.

Marie
8. Mai 2014
13:47 Uhr

DVD

Anna M.
8. Mai 2014
14:54 Uhr

Blu-ray, pleeease ;-)

Rolf
8. Mai 2014
22:48 Uhr

Ich möchte die DVD gewinnen.

Reinhold
11. Mai 2014
20:15 Uhr

Bluray wäre toll

Juliane Tämmler
13. Mai 2014
19:15 Uhr

Blu Ray :)

Marie Werth
13. Mai 2014
19:16 Uhr

Blu Ray – blau blau blau :)

Matthias
18. Mai 2014
19:55 Uhr

eine Blu-ray wär super :-)

Kristin
19. Mai 2014
11:18 Uhr

Ich hätte gern eine dvd :)

Holger
19. Mai 2014
20:24 Uhr

Die DVD bitte!

Claudia
19. Mai 2014
20:47 Uhr

Ich bin wirklich sehr gespannt auf den Film – denn ich habe bisher nur gute Kritiken gelesen. Am meisten würde ich mich über eine DVD freuen.

Anna
20. Mai 2014
20:02 Uhr

Blu-ray

Ayfer
22. Mai 2014
17:53 Uhr

Ich würde mich über eine DVD freuen wohl

Ulli
23. Mai 2014
09:48 Uhr

Gerne die DVD

Gunda
23. Mai 2014
18:41 Uhr

Sehr gerne die DVD.

Thor
23. Mai 2014
19:37 Uhr

Gerne eine DVD

Maike
23. Mai 2014
22:07 Uhr

Blu-ray

Kinostart: 14.09.2017

Mr. Long

In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.

Kinostart: 27.07.2017

Django

Étienne Comars Debüt eröffnet mit einem Porträt über Django Reinhardt die 67. Berlinale.

Kinostart: 06.04.2017

Tiger Girl

Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.

Kinostart: 09.03.2017

Wilde Maus

Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.

Mr. Long

Sabu, Japan (2017)

Zerbrochene Leben und einstürzende Neubauten: In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.

Wilde Maus

Josef Hader, Österreich (2017)

Selbstmord durch gefrorenes Wasser: Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.

Occidental

Neïl Beloufa, Frankreich (2017)

Italiener trinken keine Cola! Neïl Beloufa verzettelt sich in seinem chaotisch-absurden Kammerspiel-Debüt.

Tiger Girl

Jakob Lass, Deutschland (2017)

Freiheit durch Reduktion: Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.