Der wahre Samurai geht für seinen Herrn in den Tod. So steht es im Bushido, dem Ehrenkodex der Samurai. Doch Itto Ogami, der oberste Scharfrichter Japans, widersetzt sich dem Befehl des Shoguns zum Seppuku. Er wird zum gefürchteten Auftragsmörder Kozure Okami und streift mit seinem Sohn Daigoro und einem schwer bewaffneten Kinderwagen durchs Japan der Edo-Zeit. Klanintrigen, tödliche Schönheiten und die erbarmungslose Rachsucht seines Widersachers Retsudo Yagyu verfolgen Lone Wolf and Cub in dieser Reihe von Filmen zur legendären gleichnamigen Mangaserie von Kazuo Koike („Lady Snowblood“, „Crying Freeman“) und Goseki Kojima. Koike selbst schrieb die Drehbücher und Kenji Misumi, der mit mehreren Zatoichi-Filmen auf sich aufmerksam machte, führte Regie bei vier der sechs Filme. Mit ihrer lyrischen Ästhetik des Blutvergießens und wohltemperierten Dramaturgie wurden die Kozure-Okami-Filme zu Klassikern des Samuraifilm-Genres.

Was kann ich gewinnen?

In Kooperation mit Rapid Eye Movies verlosen wir zur deutschen Erstveröffentlichung auf High Definition von Kazuo Koikes „Lone Wolf & Cub“ am 5. Dezember eine Blu-ray-Box mit allen sechs Filmen der Reihe. Natürlich uncut.

Wie kann ich teilnehmen?

Schreibt bis zum 19.12.2014 um 23:59 Uhr einen Kommentar unter diesen Artikel und beantwortet uns darin folgende Frage: Welcher Samurai der Filmgeschichte tötet am Schönsten?
Zudem könnt Ihr ebenso über Facebook teilnehmen, indem Ihr die Antwort auf die Frage unter dieses Bild setzt. Es entscheidet das Los.

Es gelten unsere allgemeinen Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele.

Meinungen

Teile uns deine Meinung zu „Lone Wolf & Cub“ mit. Die Angabe eines Namens, einer korrekten E-Mail-Adresse sowie der Kommentartext sind verpflichtend. Alle Meinungen werden moderiert.

Kinostart: 03.12.2015

Krampus

Michael Dougherty verknüpft Festtagshumor und -horror und fetzt damit den Dachboden weg.

Kinostart: 03.12.2015

Schöne Jugend

Jaime Rosales zeigt seine Charaktere in einem Vakuum, das sich den Zugang zur Jugend verwehrt.

Kinostart: 03.12.2015

The Duke of Burgundy

Peter Strickland zeichnet eine Liebe, die sich der Ungewissheit von Zeit und Raum hingibt.

Kinostart: 03.12.2015

The Perfect Guy

David M. Rosenthal stolpert in peinlicher Redundanz durch die Topoi des Psychothrillers.

Mr. Long

Sabu, Japan (2017)

Zerbrochene Leben und einstürzende Neubauten: In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.

Wilde Maus

Josef Hader, Österreich (2017)

Selbstmord durch gefrorenes Wasser: Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.

Occidental

Neïl Beloufa, Frankreich (2017)

Italiener trinken keine Cola! Neïl Beloufa verzettelt sich in seinem chaotisch-absurden Kammerspiel-Debüt.

Tiger Girl

Jakob Lass, Deutschland (2017)

Freiheit durch Reduktion: Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.