My Foolish Heart: Todd Haynes sucht die Liebe zweier Frauen – zu einer Zeit, als sie nur Mann und Frau gehören durfte.
Carol
Artikel vom 14. November 2015
Artikel vom 14. November 2015
My Foolish Heart: Todd Haynes sucht die Liebe zweier Frauen – zu einer Zeit, als sie nur Mann und Frau gehören durfte.
Artikel vom 20. August 2015
Hohle Spiritualität: Terrence Malick wiederholt seine filmischen Erkenntnisse im Dienste leerer Bilder und Existenzen.
Artikel vom 17. Februar 2015
Klassisches Glück: Kenneth Branagh hält konsequent an der zauberhaften Essenz des Märchens fest.
Artikel vom 8. Dezember 2014
Hin und weg: Ernüchternder Rückzug aus Mittelerde. Die „Hobbit“-Trilogie endet pflichtschuldig. Geschafft.
Artikel vom 23. Juli 2014
Hicks und Ohnezahn fliegen wieder: Durch tolle Bilder und eine fantastische zweite Hälfte bewährt sich Dean DeBlois zum Zweiten.
Artikel vom 6. Juni 2014
Faszination fürs höhere Leben: Richie Rich fügt sich seiner Mordlust in Anthony Minghellas Sexy-Suspense-Caper.
In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Étienne Comars Debüt eröffnet mit einem Porträt über Django Reinhardt die 67. Berlinale.
Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.
Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Sabu, Japan (2017)
Zerbrochene Leben und einstürzende Neubauten: In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Josef Hader, Österreich (2017)
Selbstmord durch gefrorenes Wasser: Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Neïl Beloufa, Frankreich (2017)
Italiener trinken keine Cola! Neïl Beloufa verzettelt sich in seinem chaotisch-absurden Kammerspiel-Debüt.
Jakob Lass, Deutschland (2017)
Freiheit durch Reduktion: Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.