Fideralala: Der Spiegel des Bösen kreucht und fleucht aus Mike Flanagans okkulter Perspektivchatule.
Oculus
Artikel vom 3. August 2014
Artikel vom 3. August 2014
Fideralala: Der Spiegel des Bösen kreucht und fleucht aus Mike Flanagans okkulter Perspektivchatule.
Artikel vom 6. Juli 2014
Blutgericht in Texas: Ein spannender Southern noir über den Tod im Affekt mit Michael C. Hall in der Hauptrolle.
Artikel vom 4. Juli 2014
Sex sells: David Robert Mitchell lässt die Geister und Dämonen tanzen. Besser aber, wer immer prüde bleibt.
Artikel vom 30. Juni 2014
Kakophonie der Sinne: Jonathan Glazer definiert die und das Fremde als Missverständnis dieser Welt.
Artikel vom 19. Mai 2014
Ein Paar, das sich nicht lieben können wird: David Michôd rückt der Nachwelt auf die Pelle in einem arglistig stillen Film. Mit Robert Pattinson.
In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Étienne Comars Debüt eröffnet mit einem Porträt über Django Reinhardt die 67. Berlinale.
Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.
Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Sabu, Japan (2017)
Zerbrochene Leben und einstürzende Neubauten: In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Josef Hader, Österreich (2017)
Selbstmord durch gefrorenes Wasser: Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Neïl Beloufa, Frankreich (2017)
Italiener trinken keine Cola! Neïl Beloufa verzettelt sich in seinem chaotisch-absurden Kammerspiel-Debüt.
Jakob Lass, Deutschland (2017)
Freiheit durch Reduktion: Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.