Tragische Anarchie: Syllas Tzoumerkas zerschlägt das moderne Griechenland und wichst sich ein Mosaik daraus zusammen.
A Blast – Ausbruch
Artikel vom 6. März 2015
Artikel vom 6. März 2015
Tragische Anarchie: Syllas Tzoumerkas zerschlägt das moderne Griechenland und wichst sich ein Mosaik daraus zusammen.
Artikel vom 21. Januar 2015
Ein Erfahrungsbericht: Das Kino Lav Diaz’ ist 338 Minuten lang – und so anstrengend wie interessant.
Artikel vom 25. November 2014
Bestrafung der Unschuld: Bei Asia Argento wird die Liebe wie eine schwarze Katze im Käfig herumgetragen.
Artikel vom 24. November 2014
Die Furchtbarkeit des Furchtbaren: Liv Ullmann adaptiert August Strindberg als horrende Qual in Filmform.
Artikel vom 24. November 2014
Wirr ins Schlaraffenland: Lisandro Alonso erzählt über einen Eroberer, der sich nicht erobern lässt. Und nichts erobert.
Artikel vom 23. November 2014
Die Zerstörungswut des Wahnsinns: Sogar die Komödie explodiert in Damián Szifróns schwarzer Groteske, bis sie nicht mehr schwarz ist.
In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Étienne Comars Debüt eröffnet mit einem Porträt über Django Reinhardt die 67. Berlinale.
Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.
Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Sabu, Japan (2017)
Zerbrochene Leben und einstürzende Neubauten: In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Josef Hader, Österreich (2017)
Selbstmord durch gefrorenes Wasser: Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Neïl Beloufa, Frankreich (2017)
Italiener trinken keine Cola! Neïl Beloufa verzettelt sich in seinem chaotisch-absurden Kammerspiel-Debüt.
Jakob Lass, Deutschland (2017)
Freiheit durch Reduktion: Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.