6 Ergebnisse für „Michael Fassbender“

Kritik

X-Men: Apocalypse
    

Artikel vom 19. Mai 2016

Prozedere mit Hang zum Herz: Bryan Singer und Simon Kinberg stolpern annähernd sympathisch zur Empathie fürs Mutierte hervor.

Kritik

Steve Jobs
    

Artikel vom 6. November 2015

Ohrensausen im Zirkus der Maschinen: Sex mit Wortreigen, komponiert von Danny Boyle, Aaron Sorkin und einem Masochisten der Zukunft.

Kritik

Macbeth
    

Artikel vom 25. Oktober 2015

Ein Kitzeln an der Tyrannei: Shakespeare zum Hundertersten – als unbeherrschte, viszerale Kakofonie zwischen Schweiß und Prügel.

Kritik

Frank
    

Artikel vom 24. August 2015

Der Held trägt Pappmaschee: Mit großem Kopf in die Erfolglosigkeit. Lenny Abrahamsons Ode an einen sonderbaren Außenseiter.

Kritik

Slow West
    

Artikel vom 6. Juli 2015

Richtungspfeil Abgrund: John Macleans erster Spielfilm betritt den Wilden Westen und landet in einem Blutbad.

Kritik

X-Men: Zukunft ist Vergangenheit
    

Artikel vom 18. Mai 2014

Mutantenstolz auf dem Weg der Einsicht: Bryan Singers Comichelden üben anhand des Geschichts-Revisionismus universelle Versöhnung.

Kinostart: 14.09.2017

Mr. Long

In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.

Kinostart: 27.07.2017

Django

Étienne Comars Debüt eröffnet mit einem Porträt über Django Reinhardt die 67. Berlinale.

Kinostart: 06.04.2017

Tiger Girl

Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.

Kinostart: 09.03.2017

Wilde Maus

Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.

Mr. Long

Sabu, Japan (2017)

Zerbrochene Leben und einstürzende Neubauten: In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.

Wilde Maus

Josef Hader, Österreich (2017)

Selbstmord durch gefrorenes Wasser: Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.

Occidental

Neïl Beloufa, Frankreich (2017)

Italiener trinken keine Cola! Neïl Beloufa verzettelt sich in seinem chaotisch-absurden Kammerspiel-Debüt.

Tiger Girl

Jakob Lass, Deutschland (2017)

Freiheit durch Reduktion: Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.