Zwischen Menschen und Tieren, Pflanzen und Geistern: Apichatpong Weerasethakul erzählt über die zu verstehende Erkenntnis, zu beobachten und zu erleben.
Cemetery of Splendour
Artikel vom 13. Januar 2016
Artikel vom 13. Januar 2016
Zwischen Menschen und Tieren, Pflanzen und Geistern: Apichatpong Weerasethakul erzählt über die zu verstehende Erkenntnis, zu beobachten und zu erleben.
Artikel vom 27. Dezember 2015
Labyrinth der Verklärung: Familiengeheimnisse kommen bei Joachim Trier nur über Umstände zum Vorschein.
Artikel vom 27. Juli 2015
Der Ärger der Wahrheit: Joshua Oppenheimer verdichtet den Mangel der Kommunikation in Indonesien zum stillen Grauen.
Artikel vom 2. März 2015
Hemmung der Dreidimensionalität: Wim Wenders flunkert in einem allzu flachen Drama mit visueller Wahrhaftigkeit.
Artikel vom 2. Dezember 2014
Wiehernde Studien des Zusammenhalts: Benedikt Erlingsson findet das Glück Islands auf dem Rücken der natürlichen Harmonie.
Artikel vom 24. November 2014
Die Furchtbarkeit des Furchtbaren: Liv Ullmann adaptiert August Strindberg als horrende Qual in Filmform.
In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Étienne Comars Debüt eröffnet mit einem Porträt über Django Reinhardt die 67. Berlinale.
Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.
Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Sabu, Japan (2017)
Zerbrochene Leben und einstürzende Neubauten: In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Josef Hader, Österreich (2017)
Selbstmord durch gefrorenes Wasser: Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Neïl Beloufa, Frankreich (2017)
Italiener trinken keine Cola! Neïl Beloufa verzettelt sich in seinem chaotisch-absurden Kammerspiel-Debüt.
Jakob Lass, Deutschland (2017)
Freiheit durch Reduktion: Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.