7 Ergebnisse für „Polen“

Kritik

Das Sanatorium zur Todesanzeige
    

Artikel vom 16. November 2014

Das Innere am Abfluss: Reinkarnationen des Vergangenen fließen als verzweifelte Traumgebilde der Zersetzung entgegen.

Kritik

The Cut
    

Artikel vom 16. September 2014

Sprachlos durch die Welt: Ein Kriegsopfer sucht seine verlorenen Töchter in Fatih Akins gewaltiger Rundreise. Ohne Stimme.

Kritik

Dom zły – The Dark House
    

Artikel vom 27. Juni 2014

Vom Regen in die Traufe: Film, vor dem man zwingend Angst bekommen soll. Ein bitterböser Thriller.

Kritik

Ida
    

Artikel vom 8. April 2014

Das Mädchen und die Frau: Ein Mädchen, eine Nonne wird zur Frau. Doch es ist nicht der Eid, der sie prägt, sondern das Leben.

Kritik

Venus im Pelz
    

Artikel vom 18. November 2013

Sklaven am Rande des Nervenzusammenbruchs: Polanskis reflexive Verfilmung des Broadwayerfolgs über Ambiguität und Obsession.

Kritik

The Congress
    

Artikel vom 14. September 2013

Im Rausch der Sinne: Air Folman nimmt sich Stanisław Lem an und gestaltet ein dystopisches Kino in bunten Albträumen.

Kinostart: 14.09.2017

Mr. Long

In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.

Kinostart: 27.07.2017

Django

Étienne Comars Debüt eröffnet mit einem Porträt über Django Reinhardt die 67. Berlinale.

Kinostart: 06.04.2017

Tiger Girl

Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.

Kinostart: 09.03.2017

Wilde Maus

Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.

Mr. Long

Sabu, Japan (2017)

Zerbrochene Leben und einstürzende Neubauten: In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.

Wilde Maus

Josef Hader, Österreich (2017)

Selbstmord durch gefrorenes Wasser: Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.

Occidental

Neïl Beloufa, Frankreich (2017)

Italiener trinken keine Cola! Neïl Beloufa verzettelt sich in seinem chaotisch-absurden Kammerspiel-Debüt.

Tiger Girl

Jakob Lass, Deutschland (2017)

Freiheit durch Reduktion: Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.