So much fun: Unterhaltsamer als Joss Whedons Superheldenspektakel kann Blockbusterkino kaum sein.
Marvel’s The Avengers
Artikel vom 19. April 2015
Artikel vom 19. April 2015
So much fun: Unterhaltsamer als Joss Whedons Superheldenspektakel kann Blockbusterkino kaum sein.
Artikel vom 15. Februar 2015
Fokus auf Fun: Matthew Vaughn gelingt die Rückbesinnung auf den Spaß des Genre-Spiels.
Artikel vom 10. Februar 2015
(K)eine normale Familie: Der Geniestreich aus dem Hause Pixar ist ein fantastischer Film über ungewöhnliche Superhelden.
Artikel vom 24. Dezember 2014
Hell erleuchtet: Geena Davis ist Hausfrau, Mutter und Killerin. Daran erinnert sie sich ausgerechnet zu Weihnachten.
Artikel vom 7. Juni 2014
Emotion aus Information: José Padilha überführt den Blechmann in die Moderne. Hipp, lässig, aber wegklickbar.
Artikel vom 28. März 2014
Die Verschwörung aus dem Innern: Marvels mächtiger Patriot weiß nicht, wem er noch vertrauen kann.
In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Étienne Comars Debüt eröffnet mit einem Porträt über Django Reinhardt die 67. Berlinale.
Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.
Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Sabu, Japan (2017)
Zerbrochene Leben und einstürzende Neubauten: In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Josef Hader, Österreich (2017)
Selbstmord durch gefrorenes Wasser: Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Neïl Beloufa, Frankreich (2017)
Italiener trinken keine Cola! Neïl Beloufa verzettelt sich in seinem chaotisch-absurden Kammerspiel-Debüt.
Jakob Lass, Deutschland (2017)
Freiheit durch Reduktion: Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.