95 Prozent Mensch und 5 Prozent Eisen: Ein ehemaliger Kriegsgefangener sehnt sich danach, mit seiner Vergangenheit abschließen zu können.
Die Liebe seines Lebens
Artikel vom 6. Juni 2015
Artikel vom 6. Juni 2015
95 Prozent Mensch und 5 Prozent Eisen: Ein ehemaliger Kriegsgefangener sehnt sich danach, mit seiner Vergangenheit abschließen zu können.
Artikel vom 19. April 2015
So much fun: Unterhaltsamer als Joss Whedons Superheldenspektakel kann Blockbusterkino kaum sein.
Artikel vom 17. Februar 2015
Klassisches Glück: Kenneth Branagh hält konsequent an der zauberhaften Essenz des Märchens fest.
Artikel vom 14. November 2014
Norwegische Rachsucht: Hans Petter Molands vierte Zusammenarbeit mit Stellan Skarsgård unterhält mit Witz und Action.
Artikel vom 6. Juni 2014
Der frühe Matt Damon: Variationen im Gegen-den-Strich-Bürsten. Die Wurzel eines Stars à la Gus Van Sant.
Artikel vom 30. März 2014
Unnormal ist schwer normal: Auch die Schüchternheit hat ein Ende. Lars von Trier komplettiert sein Körperkultepos.
In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Étienne Comars Debüt eröffnet mit einem Porträt über Django Reinhardt die 67. Berlinale.
Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.
Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Sabu, Japan (2017)
Zerbrochene Leben und einstürzende Neubauten: In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Josef Hader, Österreich (2017)
Selbstmord durch gefrorenes Wasser: Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Neïl Beloufa, Frankreich (2017)
Italiener trinken keine Cola! Neïl Beloufa verzettelt sich in seinem chaotisch-absurden Kammerspiel-Debüt.
Jakob Lass, Deutschland (2017)
Freiheit durch Reduktion: Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.