Welch wundersame Welt: Das Studio Ghibli kann unter Hiroyuki Morita auch ein geradliniges Abenteuer erzählen. Mit Katzen.
Das Königreich der Katzen
Artikel vom 21. September 2015
Artikel vom 21. September 2015
Welch wundersame Welt: Das Studio Ghibli kann unter Hiroyuki Morita auch ein geradliniges Abenteuer erzählen. Mit Katzen.
Artikel vom 8. April 2015
Auf Wiedersehen: Das letzte Abenteuer des Studio Ghibli ist ein rührender Abschied von Hiromasa Yonebayashi.
Artikel vom 25. Juli 2014
Der Schöne und die Alte: Ein Märchen über Krieg, Zauberei und Liebe. Hayao Miyazaki entführt in die Magie.
Artikel vom 19. Juli 2014
Achterbahn des Zaubers: Hayao Miyazaki lässt ein kleines Mädchen erleben, wofür Kino geboren wurde.
In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Étienne Comars Debüt eröffnet mit einem Porträt über Django Reinhardt die 67. Berlinale.
Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.
Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Sabu, Japan (2017)
Zerbrochene Leben und einstürzende Neubauten: In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Josef Hader, Österreich (2017)
Selbstmord durch gefrorenes Wasser: Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Neïl Beloufa, Frankreich (2017)
Italiener trinken keine Cola! Neïl Beloufa verzettelt sich in seinem chaotisch-absurden Kammerspiel-Debüt.
Jakob Lass, Deutschland (2017)
Freiheit durch Reduktion: Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.