Zerbrochene Leben und einstürzende Neubauten: In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Mr. Long
Artikel vom 18. Februar 2017
Artikel vom 18. Februar 2017
Zerbrochene Leben und einstürzende Neubauten: In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Artikel vom 16. Februar 2017
Artikel vom 13. Februar 2017
Artikel vom 4. Dezember 2014
Laszive Blicke: Adrian Lyne scheitert 1997 bei seiner Neuverfilmung von Vladimir Nabokovs Klassiker.
Artikel vom 26. November 2014
Von der Perfektion und der Hoffnung: Stanley Kubrick greift 1968 zu den Sternen und erschafft dabei sein Magnum Opus.
Artikel vom 14. November 2014
Norwegische Rachsucht: Hans Petter Molands vierte Zusammenarbeit mit Stellan Skarsgård unterhält mit Witz und Action.
Artikel vom 30. Oktober 2014
Der Kalvarienberg am irischen Strand: Das Drehbuch von John Michael McDonagh hat großes Potential, scheitert jedoch in der Umsetzung.
Artikel vom 19. Oktober 2014
When logic and proportion have fallen sloppy dead: Terry Gilliam auf dem Zenit seiner Karriere mit Raoul Duke und Dr. Gonzo.
Artikel vom 2. Oktober 2014
Am Anfang war das Wort – oder Luis Buñuel: Alex van Warmerdams absurder niederländischer Thriller im Garten Eden.
In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Étienne Comars Debüt eröffnet mit einem Porträt über Django Reinhardt die 67. Berlinale.
Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.
Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Sabu, Japan (2017)
Zerbrochene Leben und einstürzende Neubauten: In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Josef Hader, Österreich (2017)
Selbstmord durch gefrorenes Wasser: Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Neïl Beloufa, Frankreich (2017)
Italiener trinken keine Cola! Neïl Beloufa verzettelt sich in seinem chaotisch-absurden Kammerspiel-Debüt.
Jakob Lass, Deutschland (2017)
Freiheit durch Reduktion: Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.