Kritik

Mr. Long

Artikel vom 18. Februar 2017

Zerbrochene Leben und einstürzende Neubauten: In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.

Weitere Artikel
Kritik

Höhere Gewalt

Artikel vom 5. September 2014

Eine satirische Lawine an Subtilität: Ruben Östlunds Satire über den Zusammenhalt einer Familie nach einer Paniksituation.

Thema

Die Filme von Hayao Miyazaki

Artikel vom 22. August 2014

Eine wundersame Retrospektive: Hayao Miyazaki dankt mit einem ruhelosen Zwinkern ab. Doch sein Schaffen lebt vielleicht für immer.

Kritik

Das Schloss im Himmel

Artikel vom 13. August 2014

Die Suche nach schwebender Macht: Hayao Miyazakis dritter Film ist eine Reise auf die fliegende Insel Laputa.

Kritik

When Animals Dream

Artikel vom 12. August 2014

Die Schöne ist das Biest: Ein Mystery-Thriller mit einer natürlichen Schönheit in düsterer Atmosphäre.

Kritik

Casa Grande

Artikel vom 8. Juli 2014

Der Kokon inmitten der Favelas: Fellipe Barbosas Debüt über eine reiche Familie in Brasilien glänzt mit strengem Formalismus.

Kritik

Rhymes For Young Ghouls

Artikel vom 1. Juli 2014

Der Sieg über den Genozid: Ein Drama über die Misshandlungen an den Indianern in Kanada.

Kinostart: 14.09.2017

Mr. Long

In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.

Kinostart: 27.07.2017

Django

Étienne Comars Debüt eröffnet mit einem Porträt über Django Reinhardt die 67. Berlinale.

Kinostart: 06.04.2017

Tiger Girl

Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.

Kinostart: 09.03.2017

Wilde Maus

Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.

Mr. Long

Sabu, Japan (2017)

Zerbrochene Leben und einstürzende Neubauten: In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.

Wilde Maus

Josef Hader, Österreich (2017)

Selbstmord durch gefrorenes Wasser: Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.

Occidental

Neïl Beloufa, Frankreich (2017)

Italiener trinken keine Cola! Neïl Beloufa verzettelt sich in seinem chaotisch-absurden Kammerspiel-Debüt.

Tiger Girl

Jakob Lass, Deutschland (2017)

Freiheit durch Reduktion: Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.