Zerbrochene Leben und einstürzende Neubauten: In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Mr. Long
Artikel vom 18. Februar 2017
Artikel vom 18. Februar 2017
Zerbrochene Leben und einstürzende Neubauten: In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Artikel vom 16. Februar 2017
Artikel vom 13. Februar 2017
Artikel vom 1. Juli 2014
Überdosis: Zwei Australier zeigen eine Romanze in Kambodscha mit mäßigem Erfolg, aber schönen Bildern.
Artikel vom 1. Juli 2014
Experimente in dystopischen Zeiten: Das Ende des Orwell-Triptychons ist Terry Gilliams neuer, wunderbarer Film mit Christoph Waltz.
Artikel vom 29. Juni 2014
Die Unbezwingbarkeit des Ungeheuers: Andrej Swjaginzews ausgezeichnetes Drama zeigt die Grenzen und die Kräfte der Macht.
Artikel vom 28. Juni 2014
Griechische Lakonie: Yannic Economides’ Presseflop der Berlinale beweist typisch griechische Rigorosität.
Artikel vom 28. Juni 2014
La Grande Minga: Drei Autoren mit dem Kugelschreiber. Royale Raffinesse beim Filmfest an der Isar.
Artikel vom 22. Juni 2014
Gepriesen seien die Wunden, welche uns die Ehre Gottes bringen! Buñuel hegt in seinem letzten mexikanischen Film Kritik an dem scheinbar Heiligen.
In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Étienne Comars Debüt eröffnet mit einem Porträt über Django Reinhardt die 67. Berlinale.
Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.
Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Sabu, Japan (2017)
Zerbrochene Leben und einstürzende Neubauten: In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Josef Hader, Österreich (2017)
Selbstmord durch gefrorenes Wasser: Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Neïl Beloufa, Frankreich (2017)
Italiener trinken keine Cola! Neïl Beloufa verzettelt sich in seinem chaotisch-absurden Kammerspiel-Debüt.
Jakob Lass, Deutschland (2017)
Freiheit durch Reduktion: Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.