Blasses Grauen: Florian Gallenberger banalisiert die Unterdrückung als Hintergrund einer Retorten-Romanze.
Colonia Dignidad
Kinostart: 18.02.2016
Kinostart: 18.02.2016
Blasses Grauen: Florian Gallenberger banalisiert die Unterdrückung als Hintergrund einer Retorten-Romanze.
Kinostart: 11.02.2016
Viel passiert: Devid Striesow kaspert sich mit besten Absichten vom Gutmenschen zum Kriminellen.
Kinostart: 11.02.2016
Witz mit Ankündigung: Ryan Reynolds glaubt das Genre als Mutantensöldner zu entlarven, passt sich an dieses aber zu gut an.
Kinostart: 28.01.2016
Back to the Roots: Quentin Tarantino besinnt sich auf seine Anfänge und kreiert blutiges Leinwandtheater für Jedermann.
Kinostart: 28.01.2016
Hot Dog: Christian Duguay schickt mutige Kinder und Hunde durch die Feuersbrunst des Widerstands.
Kinostart: 28.01.2016
Zwischen Ego, Glück und Treue: Philippe Garrel lässt tief und schlicht zugleich in die Schmerzen der Zweisamkeit blicken.
In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Étienne Comars Debüt eröffnet mit einem Porträt über Django Reinhardt die 67. Berlinale.
Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.
Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Sabu, Japan (2017)
Zerbrochene Leben und einstürzende Neubauten: In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Josef Hader, Österreich (2017)
Selbstmord durch gefrorenes Wasser: Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Neïl Beloufa, Frankreich (2017)
Italiener trinken keine Cola! Neïl Beloufa verzettelt sich in seinem chaotisch-absurden Kammerspiel-Debüt.
Jakob Lass, Deutschland (2017)
Freiheit durch Reduktion: Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.