Die Totgeburt der Fiktion: Miguel Gomes’ erster Part seines Triptychons setzt sich über die Angst der Realität hinweg.
1001 Nacht: Volume 1 – Der Ruhelose
Kinostart: 28.07.2016
Kinostart: 28.07.2016
Die Totgeburt der Fiktion: Miguel Gomes’ erster Part seines Triptychons setzt sich über die Angst der Realität hinweg.
Kinostart: 21.07.2016
Fight the Power: Justin Lin bringt den Geist der Einigkeit durch die Spaltung der Enterprise wieder auf Kurs.
Kinostart: 21.07.2016
Keine Angst vorm Großen: Steven Spielberg trifft sich auf Augenhöhe mit der Selbstverständlichkeit kindlicher Märchenwelten.
Kinostart: 14.07.2016
Vater und Tochter: Er zaubert, aber sie möchte sich nicht verzaubern lassen. In Bukarest finden sie einander.
Kinostart: 14.07.2016
Der Rhythmus des Glücks: Michael Damians überdrehtes Märchen von Streichern und Tänzern übertrifft Drehbuch und Budget.
Kinostart: 14.07.2016
Oops, I Did It Again: Roland Emmerichs Disasterporn begegnet seinen Cumshots vorschnell und beachtlich stumpf.
In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Étienne Comars Debüt eröffnet mit einem Porträt über Django Reinhardt die 67. Berlinale.
Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.
Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Sabu, Japan (2017)
Zerbrochene Leben und einstürzende Neubauten: In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Josef Hader, Österreich (2017)
Selbstmord durch gefrorenes Wasser: Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Neïl Beloufa, Frankreich (2017)
Italiener trinken keine Cola! Neïl Beloufa verzettelt sich in seinem chaotisch-absurden Kammerspiel-Debüt.
Jakob Lass, Deutschland (2017)
Freiheit durch Reduktion: Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.