5 Ergebnisse für „1984“

Kritik

Love Streams
    

Artikel vom 22. Mai 2015

Ein Abschlusswerk als Lebenselixier: John Cassavetes befähigt die Wege der Liebe mit aufrichtiger Selbstverständlichkeit.

Kritik

Breakin’ 2 – Electric Boogaloo
    

Artikel vom 24. April 2015

Das große Ausflippen: Sam Firstenberg zersiebt das Hirn des Zuschauers mit atemloser Tanzeuphorie.

Kritik

Breakin’
    

Artikel vom 24. April 2015

Tanzspießer aufgepasst: Der Stil der Straße dringt mit unbedarftem Spaß ins Establishment der Filmwelt ein.

Kritik

Quest
    

Artikel vom 19. Januar 2015

Herrschaft der Zeit: Elaine und Saul Bass tragen den kosmischen Konflikt zwischen Mensch und Film aus.

Kritik

Nausicaä aus dem Tal der Winde
    

Artikel vom 31. Juli 2014

Mehr Heldin geht nicht: Eine Heldin, die ein Studio gründete. Hayao Miyazaki kreiert Nausicaä.

Kinostart: 14.09.2017

Mr. Long

In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.

Kinostart: 27.07.2017

Django

Étienne Comars Debüt eröffnet mit einem Porträt über Django Reinhardt die 67. Berlinale.

Kinostart: 06.04.2017

Tiger Girl

Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.

Kinostart: 09.03.2017

Wilde Maus

Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.

Mr. Long

Sabu, Japan (2017)

Zerbrochene Leben und einstürzende Neubauten: In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.

Wilde Maus

Josef Hader, Österreich (2017)

Selbstmord durch gefrorenes Wasser: Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.

Occidental

Neïl Beloufa, Frankreich (2017)

Italiener trinken keine Cola! Neïl Beloufa verzettelt sich in seinem chaotisch-absurden Kammerspiel-Debüt.

Tiger Girl

Jakob Lass, Deutschland (2017)

Freiheit durch Reduktion: Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.