Wilder Quatsch: Eric Darnells und Simon J. Smiths Film über vier hyperaktive Pinguine einer Republik strengt an.
Die Pinguine aus Madagascar
Artikel vom 22. November 2014
Artikel vom 22. November 2014
Wilder Quatsch: Eric Darnells und Simon J. Smiths Film über vier hyperaktive Pinguine einer Republik strengt an.
Artikel vom 20. November 2014
Kriminelle Bemühtheit, zweiter Teil: Sean Anders und Co. gelingt halbwegs die Entführung frischer Comedy-Ideen.
Artikel vom 28. August 2014
All the lonely people: Aus zwei mach eins. Ned Benson rasselt um zwei Menschen, mit ihm und ihr.
Artikel vom 21. Juli 2014
Ein Film, bei dem man ins Schwitzen kommt: Das Bewegungskino mischt die Unterwelt auf. Action mit Hand und Fuß in Adrenalin geladener Perfektion.
Artikel vom 1. Juli 2014
Experimente in dystopischen Zeiten: Das Ende des Orwell-Triptychons ist Terry Gilliams neuer, wunderbarer Film mit Christoph Waltz.
In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Étienne Comars Debüt eröffnet mit einem Porträt über Django Reinhardt die 67. Berlinale.
Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.
Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Sabu, Japan (2017)
Zerbrochene Leben und einstürzende Neubauten: In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Josef Hader, Österreich (2017)
Selbstmord durch gefrorenes Wasser: Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Neïl Beloufa, Frankreich (2017)
Italiener trinken keine Cola! Neïl Beloufa verzettelt sich in seinem chaotisch-absurden Kammerspiel-Debüt.
Jakob Lass, Deutschland (2017)
Freiheit durch Reduktion: Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.