Das Heiligtum der Menschen: Patricio Guzmán widmet sich einer metaphorischen Reise, die in der Geschichte Chiles versinkt.
Der Perlmuttknopf
Artikel vom 28. November 2015
Artikel vom 28. November 2015
Das Heiligtum der Menschen: Patricio Guzmán widmet sich einer metaphorischen Reise, die in der Geschichte Chiles versinkt.
Artikel vom 15. November 2015
Jung und geil: Marielle Heller enthemmt den Weg zur Identität durch Sexualität und Selbstbestimmung.
Artikel vom 3. November 2015
Herzerwärmend: Eine sensible Annäherung zweier Außenseiter im verregneten Irland von Regisseur Mark Noonan.
Artikel vom 26. Oktober 2015
Abgeschottete Schuld: Pablo Larraíns moralisches Schauerstück von Film eskaliert mit den bloßen Worten der Wahrheit.
Artikel vom 11. September 2015
Zwei Ikonen: Charlotte Rampling und Tom Courtenay brillieren in Andrew Haighs superbem Psychogramm einer Ehe.
Artikel vom 20. August 2015
Hohle Spiritualität: Terrence Malick wiederholt seine filmischen Erkenntnisse im Dienste leerer Bilder und Existenzen.
In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Étienne Comars Debüt eröffnet mit einem Porträt über Django Reinhardt die 67. Berlinale.
Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.
Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Sabu, Japan (2017)
Zerbrochene Leben und einstürzende Neubauten: In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Josef Hader, Österreich (2017)
Selbstmord durch gefrorenes Wasser: Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Neïl Beloufa, Frankreich (2017)
Italiener trinken keine Cola! Neïl Beloufa verzettelt sich in seinem chaotisch-absurden Kammerspiel-Debüt.
Jakob Lass, Deutschland (2017)
Freiheit durch Reduktion: Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.