Weit weg: Lorenzo Vigas’ Debüt erzählt von der Beziehung eines Fünfzigjährigen und eines Jugendlichen.
Caracas, eine Liebe
Artikel vom 30. Juni 2016
Artikel vom 30. Juni 2016
Weit weg: Lorenzo Vigas’ Debüt erzählt von der Beziehung eines Fünfzigjährigen und eines Jugendlichen.
Artikel vom 29. Juni 2016
Eine energetische Achterbahnfahrt: Houda Benyaminas faszinierendes Debüt über zwei Freundinnen in einem französischen Ghetto.
Artikel vom 29. Juni 2016
Konflikt der Aufmerksamkeit: Hou Hsiao-Hsien verlangt in bleiernen Schritten nach Ambivalenzen um Ehre und Gnade.
Artikel vom 23. Juni 2016
Die perfekte Leere: Nicolas Winding Refns Augapfel strengt sich an der Oberfläche der Modebranche an.
Artikel vom 16. Juni 2016
Stadt und Land: Jacques Tourneurs schwarzer Klassiker erzählt von Neuanfängen und verhängnisvollen Vorgeschichten.
Artikel vom 14. Juni 2016
Vater und Tochter: Er zaubert, aber sie möchte sich nicht verzaubern lassen. In Bukarest finden sie einander.
In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Étienne Comars Debüt eröffnet mit einem Porträt über Django Reinhardt die 67. Berlinale.
Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.
Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Sabu, Japan (2017)
Zerbrochene Leben und einstürzende Neubauten: In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Josef Hader, Österreich (2017)
Selbstmord durch gefrorenes Wasser: Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Neïl Beloufa, Frankreich (2017)
Italiener trinken keine Cola! Neïl Beloufa verzettelt sich in seinem chaotisch-absurden Kammerspiel-Debüt.
Jakob Lass, Deutschland (2017)
Freiheit durch Reduktion: Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.