Wenig Salz in der Suppe: John Wells lässt sein Ensemble an Köchen durch ein Standardmenü der Ambitionen ackern.
Im Rausch der Sterne
Artikel vom 10. November 2015
Artikel vom 10. November 2015
Wenig Salz in der Suppe: John Wells lässt sein Ensemble an Köchen durch ein Standardmenü der Ambitionen ackern.
Artikel vom 30. August 2015
Zwei Grattler und ein Spaziergang: Der eine kann gut mit Worten, der andere mit Alkohol – und Ken Kwapis mit beidem eher weniger.
Artikel vom 26. November 2014
Hashtag Ware Banalität: Wie Sex bei der Großmutter. Ohne Kondom, aber mit Fahrstuhlmusik und Seelenstriptease.
Artikel vom 7. August 2014
Ah, je t’aime: Pierce Brosnan und Emma Thompson balgen sich um Geld und natürlich um die Liebe.
Artikel vom 6. März 2014
Die Zerrissenheit des Autors: Walt Disney gegen P. L. Travers. Roman gegen Filmadaption. Maus gegen Kindermädchen.
In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Étienne Comars Debüt eröffnet mit einem Porträt über Django Reinhardt die 67. Berlinale.
Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.
Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Sabu, Japan (2017)
Zerbrochene Leben und einstürzende Neubauten: In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Josef Hader, Österreich (2017)
Selbstmord durch gefrorenes Wasser: Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Neïl Beloufa, Frankreich (2017)
Italiener trinken keine Cola! Neïl Beloufa verzettelt sich in seinem chaotisch-absurden Kammerspiel-Debüt.
Jakob Lass, Deutschland (2017)
Freiheit durch Reduktion: Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.