Im Namen Yamas: Anurag Kashyaps blutiger Thriller erzählt die Geschichte des 41-fachen Mörders Raman Rhagavs neu.
Psycho Raman
Artikel vom 2. August 2016
Artikel vom 2. August 2016
Im Namen Yamas: Anurag Kashyaps blutiger Thriller erzählt die Geschichte des 41-fachen Mörders Raman Rhagavs neu.
Artikel vom 20. November 2015
Der standhafte Mann: Steven Spielberg trifft die Coen-Brüder im Konflikt der Weltmächte auf Verhandlungsbasis.
Artikel vom 8. November 2015
Indiens Flüstertöne: Paul Thomas Anderson fordert in einer Musikcollage zum Zuhören auf, aber auch erneut zum Nichtstun.
Artikel vom 7. November 2015
Eine tragische Utopie: Aditya Vikram Senguptas Debüt ist ein weiterer beachtenswerter Film des neuen indischen Kinos.
Artikel vom 7. März 2015
Ach du schönes Indien: Der zweite Ausflug ins indische Marigold Hotel ist wieder eine leichte Angelegenheit.
In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Étienne Comars Debüt eröffnet mit einem Porträt über Django Reinhardt die 67. Berlinale.
Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.
Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Sabu, Japan (2017)
Zerbrochene Leben und einstürzende Neubauten: In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Josef Hader, Österreich (2017)
Selbstmord durch gefrorenes Wasser: Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Neïl Beloufa, Frankreich (2017)
Italiener trinken keine Cola! Neïl Beloufa verzettelt sich in seinem chaotisch-absurden Kammerspiel-Debüt.
Jakob Lass, Deutschland (2017)
Freiheit durch Reduktion: Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.