5 Ergebnisse für „J.D. Evermore“

Kritik

The Program – Um jeden Preis
    

Artikel vom 13. September 2015

Durchzug im Doping-Skandal: Stephen Frears’ Porträt um Lance Armstrong hetzt als redundantes Dokudrama am Zuschauer vorbei.

Kritik

Maggie
    

Artikel vom 8. September 2015

Vater und Tochter in der viralen Tristesse: Arnold Schwarzenegger und Abigail Breslin versuchen, die Verwandlung zum Untoten zu verarbeiten.

Kritik

Der große Trip – Wild
    

Artikel vom 22. November 2014

In die Wildnis und zurück: Diesmal schickt sich eine Frau an, ihre Zweifel auf eintausend Wandermeilen zu beseitigen.

Serie

True Detective
    

Artikel vom 6. September 2014

Before the Devil Knows You’re Dead: Satan weilt bereits auf Erden, als zwei Polizisten in Louisiana pure Manie lernen.

Kritik

Dallas Buyers Club
    

Artikel vom 2. Februar 2014

Leben und Sterben in Dallas, Texas: Der homophobe Ron Woodroof gründet einen Club, um AIDS zu lindern. Ein menschliches Drama.

Kinostart: 14.09.2017

Mr. Long

In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.

Kinostart: 27.07.2017

Django

Étienne Comars Debüt eröffnet mit einem Porträt über Django Reinhardt die 67. Berlinale.

Kinostart: 06.04.2017

Tiger Girl

Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.

Kinostart: 09.03.2017

Wilde Maus

Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.

Mr. Long

Sabu, Japan (2017)

Zerbrochene Leben und einstürzende Neubauten: In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.

Wilde Maus

Josef Hader, Österreich (2017)

Selbstmord durch gefrorenes Wasser: Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.

Occidental

Neïl Beloufa, Frankreich (2017)

Italiener trinken keine Cola! Neïl Beloufa verzettelt sich in seinem chaotisch-absurden Kammerspiel-Debüt.

Tiger Girl

Jakob Lass, Deutschland (2017)

Freiheit durch Reduktion: Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.