Tod der Realität! Als Computerspiele ein Nischendasein fristeten, schloss David Cronenberg das Tor zur Penetration auf.
eXistenZ
Artikel vom 26. Juli 2015
Artikel vom 26. Juli 2015
Tod der Realität! Als Computerspiele ein Nischendasein fristeten, schloss David Cronenberg das Tor zur Penetration auf.
Artikel vom 16. April 2015
Was Frauen wollen: Paul Feig vermutet erneut den Drang zur Gleichberechtigung in der Genre-Komödie.
Artikel vom 17. August 2014
Ein Kuchen, ein Kuss, eine Illusion: Wong Kar-wai dürstet es nach klebriger Süße, umrandet von nur noch mehr Kitsch.
Artikel vom 6. Juni 2014
Faszination fürs höhere Leben: Richie Rich fügt sich seiner Mordlust in Anthony Minghellas Sexy-Suspense-Caper.
Artikel vom 6. Februar 2014
Deine Welt ist Plastik! Wes Anderson eröffnet die Berlinale als Concierge und mutiger Lobbyboy.
In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Étienne Comars Debüt eröffnet mit einem Porträt über Django Reinhardt die 67. Berlinale.
Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.
Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Sabu, Japan (2017)
Zerbrochene Leben und einstürzende Neubauten: In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Josef Hader, Österreich (2017)
Selbstmord durch gefrorenes Wasser: Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Neïl Beloufa, Frankreich (2017)
Italiener trinken keine Cola! Neïl Beloufa verzettelt sich in seinem chaotisch-absurden Kammerspiel-Debüt.
Jakob Lass, Deutschland (2017)
Freiheit durch Reduktion: Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.