Eine überlaufende Grenzüberschreitung: Robert Eggers’ uramerikanisches Sittenbild einer Familie entzieht sich simpler Schockmomente.
The Witch
Artikel vom 20. Mai 2016
Artikel vom 20. Mai 2016
Eine überlaufende Grenzüberschreitung: Robert Eggers’ uramerikanisches Sittenbild einer Familie entzieht sich simpler Schockmomente.
Artikel vom 24. März 2016
Sie fanden einander: Dana Scully und Fox Mulder sind vereint, aber jagen die Wahrheit leidenschaftsloser als sonst.
Artikel vom 14. Februar 2016
Baumkrone, Wolke, Himmel: Denis Côtés ästhetisches, interpretationsreiches Porträt über einen verzweifelten Erfolgsmann.
Artikel vom 11. Februar 2016
Witz mit Ankündigung: Ryan Reynolds glaubt das Genre als Mutantensöldner zu entlarven, passt sich an dieses aber zu gut an.
Artikel vom 8. Januar 2016
Einer der Höhepunkte der Kinosaison: John Crowley zeichnet die ergreifende Einwanderergeschichte einer jungen Irin in New York.
Artikel vom 26. Dezember 2015
Ratten in Toronto: Nager im Großformat fressen Menschen in einer Liebesgeschichte zwischen Mittvierzigern.
In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Étienne Comars Debüt eröffnet mit einem Porträt über Django Reinhardt die 67. Berlinale.
Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.
Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Sabu, Japan (2017)
Zerbrochene Leben und einstürzende Neubauten: In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Josef Hader, Österreich (2017)
Selbstmord durch gefrorenes Wasser: Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Neïl Beloufa, Frankreich (2017)
Italiener trinken keine Cola! Neïl Beloufa verzettelt sich in seinem chaotisch-absurden Kammerspiel-Debüt.
Jakob Lass, Deutschland (2017)
Freiheit durch Reduktion: Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.