Zwei zugedrückte Augen: Das Fanboyherz pocht – doch muss man diesem Pochen und George Lucas zunächst auch folgen wollen.
Star Wars: Episode I – Die dunkle Bedrohung
Artikel vom 13. Dezember 2015
Artikel vom 13. Dezember 2015
Zwei zugedrückte Augen: Das Fanboyherz pocht – doch muss man diesem Pochen und George Lucas zunächst auch folgen wollen.
Artikel vom 10. Mai 2015
Die Fledermaus startet durch: Beginn von Nolans Trilogie um Bruce Wayne, der als Batman gegen das Verbrechen in Gotham City vorgeht.
Artikel vom 10. April 2015
Gehört zum alten Eisen: Liam Neeson jagt die Wiedergutmachung in einem Narrativ altbekannter Stilsicherheit.
Artikel vom 4. Januar 2015
Schnittgewitter der Spekulation: Ein Stolpern zwischen verkappter Selbstparodie und der Charakterwürde des Actionhelden.
Artikel vom 9. Oktober 2014
Rache wider Willen: Film noir 2014. Ein Detektiv im Ruhestand schnüffelt einer sadistischen Clique hinterher.
In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Étienne Comars Debüt eröffnet mit einem Porträt über Django Reinhardt die 67. Berlinale.
Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.
Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Sabu, Japan (2017)
Zerbrochene Leben und einstürzende Neubauten: In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Josef Hader, Österreich (2017)
Selbstmord durch gefrorenes Wasser: Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Neïl Beloufa, Frankreich (2017)
Italiener trinken keine Cola! Neïl Beloufa verzettelt sich in seinem chaotisch-absurden Kammerspiel-Debüt.
Jakob Lass, Deutschland (2017)
Freiheit durch Reduktion: Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.