Der Ruf der Bestimmung: Christopher Nolan umfliegt das Scheitern in der Naivität idealistischer Träume.
Interstellar
Artikel vom 31. Oktober 2014
Artikel vom 31. Oktober 2014
Der Ruf der Bestimmung: Christopher Nolan umfliegt das Scheitern in der Naivität idealistischer Träume.
Artikel vom 28. Oktober 2014
Das Wurmloch der Orgel: Hinein in die Zukunft der Menschheit, zurück in den Nolan’schen Schlund des Pathos.
Artikel vom 6. September 2014
Before the Devil Knows You’re Dead: Satan weilt bereits auf Erden, als zwei Polizisten in Louisiana pure Manie lernen.
Artikel vom 2. Februar 2014
Leben und Sterben in Dallas, Texas: Der homophobe Ron Woodroof gründet einen Club, um AIDS zu lindern. Ein menschliches Drama.
Artikel vom 13. Januar 2014
Das Meer und Mehr an Reichtum: Scorseses fünfter Film mit DiCaprio über den Hedonismus des Jordan Belfort.
Artikel vom 12. Januar 2014
Karate mit geldgeilen Armleuchtern oder: Was Koks, Nutten und Analrinnen gemein haben: Über Martin Scorsese und von der Kunst eines mächtigen, filmischen Irrtums.
In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Étienne Comars Debüt eröffnet mit einem Porträt über Django Reinhardt die 67. Berlinale.
Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.
Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Sabu, Japan (2017)
Zerbrochene Leben und einstürzende Neubauten: In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Josef Hader, Österreich (2017)
Selbstmord durch gefrorenes Wasser: Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Neïl Beloufa, Frankreich (2017)
Italiener trinken keine Cola! Neïl Beloufa verzettelt sich in seinem chaotisch-absurden Kammerspiel-Debüt.
Jakob Lass, Deutschland (2017)
Freiheit durch Reduktion: Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.