Zwischen Menschen und Tieren, Pflanzen und Geistern: Apichatpong Weerasethakul erzählt über die zu verstehende Erkenntnis, zu beobachten und zu erleben.
Cemetery of Splendour
Artikel vom 13. Januar 2016
Artikel vom 13. Januar 2016
Zwischen Menschen und Tieren, Pflanzen und Geistern: Apichatpong Weerasethakul erzählt über die zu verstehende Erkenntnis, zu beobachten und zu erleben.
Artikel vom 27. Oktober 2015
Aufrichtig gehen die Mütter zu Grunde: Albert Shin widersetzt sich einem Selbstzweck, indem er die Seele kontinuierlich kontrolliert.
Artikel vom 9. Oktober 2015
Von der Mickrigkeit zur Manipulation: Hong Sang-soo parodiert die Macht der Wahrnehmung, indem er sie egoistisch nacherzählt.
Artikel vom 10. Juli 2015
Die Analyse im Park: Lee Kwang-kuks erfrischender Film mit wunderbarer Ästhetik über die Konsequenzen von Träumen.
Artikel vom 15. März 2015
Obskures Imitat: Eindrücke von einem südkoreanischen Abenteuer mit einer abgekupferten Superheldin.
Artikel vom 4. Oktober 2014
Kontrovers in die Belanglosigkeit: Der neue Film des südkoreanischen Provokateurs Kim Ki-duk versagt auf ganzer Linie.
In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Étienne Comars Debüt eröffnet mit einem Porträt über Django Reinhardt die 67. Berlinale.
Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.
Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Sabu, Japan (2017)
Zerbrochene Leben und einstürzende Neubauten: In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Josef Hader, Österreich (2017)
Selbstmord durch gefrorenes Wasser: Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Neïl Beloufa, Frankreich (2017)
Italiener trinken keine Cola! Neïl Beloufa verzettelt sich in seinem chaotisch-absurden Kammerspiel-Debüt.
Jakob Lass, Deutschland (2017)
Freiheit durch Reduktion: Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.