Die ungreifbare Emotionalität der Liebe: Xavier Dolans Gefasel über die Liebe, das sich in inhaltlicher Leere und Pragmatismus ergeht.
Herzensbrecher
Artikel vom 9. August 2016
Artikel vom 9. August 2016
Die ungreifbare Emotionalität der Liebe: Xavier Dolans Gefasel über die Liebe, das sich in inhaltlicher Leere und Pragmatismus ergeht.
Artikel vom 4. August 2016
Artikel vom 20. Mai 2016
Artikel vom 30. November 2013
Die Leichtigkeit des Kampfes: Wong Kar-wai widmet sich in einem Werk des Gefühls- und Erinnerungskinos der Legende um Ip Man.
Artikel vom 9. November 2013
Tot oder Tot: Noch genügt Beißern die Idiotie ihrer Opfer nicht, meucheln sie doch munter weiter.
Artikel vom 4. November 2013
Des Teufels Brut: In dieser Hommage an Farce und das Okkulte reiben Priester gleich synchron Dildos.
Artikel vom 2. November 2013
Eine Soap der Infizierten: Beißer streunen um die Straßen Atlantas in Frank Darabonts Zombie-Odyssee.
Artikel vom 22. Oktober 2013
Zweifelhafte Landung: Die wackelige Reise einer Crew in den Irrgeist der Erkenntnis des Found-Footage-Genres.
Artikel vom 13. Oktober 2013
Die Liebe, das Leid: David Lean entdeckt das Leben zweier Menschen und ihr gemeinsames Treiben aufeinander zu.
In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Étienne Comars Debüt eröffnet mit einem Porträt über Django Reinhardt die 67. Berlinale.
Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.
Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Sabu, Japan (2017)
Zerbrochene Leben und einstürzende Neubauten: In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Josef Hader, Österreich (2017)
Selbstmord durch gefrorenes Wasser: Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Neïl Beloufa, Frankreich (2017)
Italiener trinken keine Cola! Neïl Beloufa verzettelt sich in seinem chaotisch-absurden Kammerspiel-Debüt.
Jakob Lass, Deutschland (2017)
Freiheit durch Reduktion: Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.