Und am Ende macht es Puff: Dan Trachtenbergs Spielfilmdebüt zeigt eindrucksvoll, wie doof Filmenden doch sein können.
10 Cloverfield Lane
Artikel vom 30. März 2016
Artikel vom 30. März 2016
Und am Ende macht es Puff: Dan Trachtenbergs Spielfilmdebüt zeigt eindrucksvoll, wie doof Filmenden doch sein können.
Artikel vom 12. März 2016
Artikel vom 20. Februar 2016
Artikel vom 8. Juli 2014
Tristesse aus der Ukraine: In Volodymyr Tykhyys Spielfilmdebüt sucht die junge Olya ihren Bruder, der verschollen ist.
Artikel vom 6. Juli 2014
Prinzessin wider Willen: Isao Takahatas neue Œuvre-Ergänzung ist sein bester Film überhaupt.
Artikel vom 6. Juli 2014
Blutgericht in Texas: Ein spannender Southern noir über den Tod im Affekt mit Michael C. Hall in der Hauptrolle.
Artikel vom 3. Juli 2014
Coming of Age nochmal gleich: In einem Bauerndorf suchen zwei Teenies den amerikanischen Traum.
Artikel vom 1. Juli 2014
Männer, Frauen, Alkohol: In vielen langen Einstellungen fängt Hong Sang-soo faszinierende Gespräche ein.
Artikel vom 1. Juli 2014
Vomit-Gore goes Arthouse: Keren Yedayas von Kritik und Publikum geschasstes Stück über Inzest und Masochismus.
In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Étienne Comars Debüt eröffnet mit einem Porträt über Django Reinhardt die 67. Berlinale.
Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.
Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Sabu, Japan (2017)
Zerbrochene Leben und einstürzende Neubauten: In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.
Josef Hader, Österreich (2017)
Selbstmord durch gefrorenes Wasser: Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.
Neïl Beloufa, Frankreich (2017)
Italiener trinken keine Cola! Neïl Beloufa verzettelt sich in seinem chaotisch-absurden Kammerspiel-Debüt.
Jakob Lass, Deutschland (2017)
Freiheit durch Reduktion: Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.