Es ist die Zukunft, wir schreiben das Jahr 1997 … In einer post-apokalyptischen Zukunft muss sich „The Kid“ (Munro Chambers), ein junger und einsamer Plünderer, mit einer Vorliebe für Comics, seinen tiefsten Ängsten stellen und wird dabei widerwillig zum Helden, als er auf das mysteriöse Mädchen „Apple“ (Laurence Laboeuf) trifft. Trotz all ihrer Bemühungen auf sich achtzugeben, werden sie immer wieder von dem sadistischen und selbst ernannten Führer des trostlosen Wasteland „Zeus“ (Michael Ironside) heimgesucht. Ausgestattet mit nichts weiter als blindem Vertrauen und einer antiken, turboaufgeladenen Waffe, lernt The Kid, was Gerechtigkeit und Freundschaft bedeutet. Er begibt sich dabei auf eine unglaubliche und abenteuerliche Reise, um das Wasteland aus den Fängen des Bösen zu befreien und das Mädchen seiner Träume zu retten.

Turbo Kid“ ist eine Hommage an die Achtziger und seine Kultfilme. Mit einem traumhaften Soundtrack und einer herzlichen Liebesgeschichte hat sich dieser Genre-Knaller nicht nur in die Herzen der Gorehounds geschlichen. Retro-Feeling pur. Ein fantastischer Genre-Mix aus „Mad Max“ und „Kick-Ass“.

Was kann ich gewinnen?

In Kooperation mit Edel Germany verlosen wir zum deutschen Heimkinostart von François Simards und Anouk Whissells „Turbo Kid“ am 13. November eine DVD und eine Blu-ray des Films.

Wie kann ich teilnehmen?

Schreibt bis zum 22.11.15 um 23:59 Uhr einen Kommentar unter diesen Artikel und beantwortet uns darin folgende Frage: Wie kann man Euch in Retrolaune versetzen?

Zudem könnt Ihr ebenso über Facebook teilnehmen, indem Ihr die Antwort auf die Frage unter dieses Bild setzt. Es entscheidet das Los. Es gelten unsere allgemeinen Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele.

Meinungen

Teile uns deine Meinung zu „Turbo Kid“ mit. Die Angabe eines Namens, einer korrekten E-Mail-Adresse sowie der Kommentartext sind verpflichtend. Alle Meinungen werden moderiert.

Kinostart: 16.02.2017

Elle

Paul Verhoeven kehrt zum Wechselspiel der Moral in der humanistischen Rücksichtslosigkeit zurück.

Kinostart: 08.12.2016

Right Now, Wrong Then

Hong Sang-soo parodiert die Macht der Wahrnehmung, indem er sie egoistisch nacherzählt.

Kinostart: 01.12.2016

Die Hände meiner Mutter

Florian Eichinger blickt realitätsbewusst auf die Anatomie und Konsequenzen des Missbrauchs.

Kinostart: 17.11.2016

Amerikanisches Idyll

Ewan McGregors Regiedebüt bemüht nur ein vages und moralinsaures Porträt einer Radikalisierung.

Mr. Long

Sabu, Japan (2017)

Zerbrochene Leben und einstürzende Neubauten: In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.

Wilde Maus

Josef Hader, Österreich (2017)

Selbstmord durch gefrorenes Wasser: Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.

Occidental

Neïl Beloufa, Frankreich (2017)

Italiener trinken keine Cola! Neïl Beloufa verzettelt sich in seinem chaotisch-absurden Kammerspiel-Debüt.

Tiger Girl

Jakob Lass, Deutschland (2017)

Freiheit durch Reduktion: Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.