In vier stetig eskalierenden Akten und kompromisslosen Bildern schildert der belgische Regisseur Fabrice Du Welz mit seinem neuen Film Alleluia eine Abstraktion des Fanatismus. Dabei spart er auch nicht mit mehr oder weniger subtil gesetzten religiösen Symbolen (ein Neon-Schild mit der Aufschrift Faith), zeichnet damit Extreme der Liebe auf und erschafft eine psychologische Irrwitzigkeit, die nicht von ungefähr an die Provokation eines Lars von Trier erinnert. Das fängt schon mit dem bezeichnenden Namen der Hauptprotagonistin an: Gloria (Lola Dueñas: optisch und von der darstellerischen Energie quasi das spanische Pendant zu Charlotte Gainsbourg) – eine alleinstehende Frau, deren Sozialisierung nur noch im Leichenschauhaus stattfindet, weshalb sie sich online mit dem geheimnisvollen und auch gerne mit den Elementen hantierenden Michel (Laurent Lucas) trifft und schnurstracks von ihm verführen lässt.

Doch der unausweichliche Beischlaf mit ihm im dunklen Hausflur bringt eine erhellende Eingebung mit sich, welcher sie fortan blind zu folgen gedenkt und bei Entsagung in blanke Verzweiflung stößt. Du Welz porträtiert diese himmlisch-erotische Erfahrung mit einem gleißend hereinschwappenden Rotlicht, das sich wie alle Farben in diesem Film seinen präzisen Weg durch die alles verschlingende Finsternis bahnt. Dieses intensive Spiel mit Licht und Farben unterstützt er zudem mit einer rohen 16mm-Handkamera, die sich mit grobem, starkem Korn in die verzweifelt-faltigen Gesichter seiner Charaktere nagt, aber umso intimer mit ihnen und der gerne mal aufgebrochenen Haut wird. Dabei entfaltet sich ein Schweben des Wunders, aber auch der Manie. Deshalb bleibt Gloria ihrem Marcel auch dann treu, als er sich als Schwindler entpuppt, der stets ältere Frauen heiß macht, um an ihr Geld zu kommen.

Ihr ist dieser Umstand egal: Sie möchte bei ihm bleiben und lässt dafür sogar die eigene Tochter bei der Nachbarin zurück, woraufhin er und Gloria die Einigung in wilder Hysterie bei lodernden Flammen begrüßen. Es kommt schließlich so, dass er in eine neue Beziehung hinein heiratet und Gloria dabei als seine Schwester ausgibt. Die Eifersucht des Teilens und des Nicht-Berührt-Werdens überkommt sie aber schneller als geplant und hinterlässt ihre blutigen Spuren, überdeckt mit dem engelsgleichen Gesang einer dennoch furiosen Anhängerin. Ab diesem Zeitpunkt bewandert Du Welz inhaltlich bekannte Genre-Pfade des mörderisch-perfiden Killerpärchens und gibt dabei auch Raum für pechschwarzen (aber ebenso blasphemischen) Humor frei. Sein Film lenkt die Wechselwirkung der Abhängigkeit in der Ersatzreligion Liebe in problematische Bahnen, welche das Dunkel immer brutaler und ungestümer zur Wiedererweckung zwingt.

Am letzten gemeinsamen Opfer scheint Marcel gar endlich seine eingeschworene Gläubige loswerden zu wollen, je reizvoller ein geradezu aufrechter Weg im Vergleich zum Zusammensein mit der Psychopathin, die er selbst erschaffen hat, zu sein scheint. Doch der Zorn und die Enttäuschung Glorias kennt keine Grenzen und beschwört einen bestialischen Trieb hervor, der nicht mal davor zurückschreckt, kleine unschuldige Kinder zu jagen. Solche Ausschweifungen stoppt das Schuldgefühl von Marcel gerade noch so in letzter Minute. Doch der Schaden ist getan und kann nicht mehr anders, als in abgeklärter Selbstkenntnis den Wahn von der Wurzel an zu beenden; gemeinsam mit Gloria im flirrenden Gotteshaus des Kinos, wo deren Lieblingsfilm und ständiger Motivator „African Queen“ (1951) läuft und wo auch die verurteilenden letzten Lichter aus dem Schwarz des Saals hervortreten. Ein wahrhaft fieser Psycho-Reißer, dieses überwältigend-unbarmherzige „Alleluia“, doch mindestens so unterhaltsam wie schockierend und in seinem garstigen Liebesfieber delirierend. Ein Film, der sicherlich nicht für jeden geeignet (mindestens ab 18 Jahren!) und vielleicht auch nicht subtil oder besonders clever ist. Dafür aber ist er ein wahrer Sturm des schwelgerischen Bösen.

Meinungen

Teile uns deine Meinung zu „Alleluia“ mit. Die Angabe eines Namens, einer korrekten E-Mail-Adresse sowie der Kommentartext sind verpflichtend. Alle Meinungen werden moderiert.

Kinostart: 14.09.2017

Mr. Long

In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.

Kinostart: 27.07.2017

Django

Étienne Comars Debüt eröffnet mit einem Porträt über Django Reinhardt die 67. Berlinale.

Kinostart: 06.04.2017

Tiger Girl

Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.

Kinostart: 09.03.2017

Wilde Maus

Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.

Mr. Long

Sabu, Japan (2017)

Zerbrochene Leben und einstürzende Neubauten: In seiner neunten Berlinale-Teilnahme schickt Sabu Rindersuppen in den Wettbewerb.

Wilde Maus

Josef Hader, Österreich (2017)

Selbstmord durch gefrorenes Wasser: Josef Haders Debüt als Regisseur ist ein harmloser Film über Kommunikation und Schnee.

Occidental

Neïl Beloufa, Frankreich (2017)

Italiener trinken keine Cola! Neïl Beloufa verzettelt sich in seinem chaotisch-absurden Kammerspiel-Debüt.

Tiger Girl

Jakob Lass, Deutschland (2017)

Freiheit durch Reduktion: Jakob Lass’ dritter Langfilm zeigt erneut befreites, deutsches Kino basierend auf einem Skelettbuch.